Oktoberfest: Alkohol und Flirten

thumb_oktoberfest.jpg

Akzeptanz des Alkoholkonsums im Ländervergleich

Oktoberfest: Bei wem man betrunken noch landen kann

Berlin, 14.09.2011 – An diesem Samstag öffnet eines der größten Volksfeste der Welt wieder seine Pforten für Millionen von Besuchern. In den Festzelten werden Menschen aus aller Welt gemeinsam feiern und einige Gäste nach der Devise „Liawa bsuffa und lusdig, ois niachdan und bläd“ tief ins Glas schauen. Zugleich ist das Oktoberfest aber auch ein bekannter Ort des Flirtens. eDarling stellte sich die Frage: Welche Nationalität ist in puncto Alkoholkonsum dem Partner gegenüber nachsichtiger und welche ist intoleranter? Eine Analyse der Online-Partnervermittlung zeigt nun, wer auf häufigen Alkoholkonsum allergisch reagiert. Soviel vorab: Russen und Polen sind am empfindlichsten.
Studie OktoberfestAn 16 Tagen herrscht in München Ausnahmestimmung und sechs Millionen Gäste feiern zusammen. 60.000 Hektoliter Bier scheinen bei der Völkerverständigung zu helfen. Doch die Analyse der eDarling-Mitgliederdaten zeigt, dass das Flirten bei manchen Nationalitäten ohne Alkohol im Blut besser zu funktionieren scheint als bei anderen – zumindest auf den ersten Blick. „Wir wollten die Toleranz hinsichtlich des Alkoholkonsums potentieller Partner im interkulturellen Vergleich betrachten“, erklärt Psychologe Daniel Nitschke von eDarling den Grund der Studie.
Anhand von jeweils mehr als 20.000 Mitgliederdaten aus elf europäischen Ländern wurde analysiert, wie es um die Akzeptanz eines Partners bestellt ist, der mehrmals die Woche trinkt. Die Niederländer erscheinen ganz ihrem liberalgeistigen Image zu Folge als äußerst tolerant: 58% der Männer und 53% der Frauen geben an, dass Sie sich einen Partner vorstellen könnten, der mehrmals die Woche Alkohol trinkt. Im oberen Toleranzbereich rangieren des Weiteren Schweizer, Italiener und Spanier. Die Deutschen zeigen sich da schon etwas zugeknöpfter (23 bzw. 17%) und unerwarteter Weise halten Polen (12 bzw. 6%) und Russen (13 bzw. 6%) sehr wenig von einem Partner, der mehrmals die Woche zur Flasche greift. In allen Ländern geben prozentual mehr Männer an, häufiger Alkohol zu trinken. Gleichzeitig zeigen sie sich auch toleranter, was die Häufigkeit des Alkoholkonsums ihrer zukünftigen Partnerin betrifft.
Auf den ersten Blick scheint es also die Niederländer am wenigsten zu stören, wenn sie eine alkoholisierte Person anspricht und Russen und Polen ergreifen gleich die Flucht, wenn sie beim Flirtpartner eine Alkoholfahne wahrnehmen. Plausibler ist es jedoch, dass es eher an der sehr unterschiedlichen Auffassung darüber liegt, wie viel „mehrmals die Woche trinken“ rein mengenmäßig bedeutet.
Trinken Gebildete mehr Alkohol? In Deutschland gilt bei beiden Geschlechtern: je höher das Bildungsniveau, desto höher ist die Akzeptanz eines Partners, der ein paar Mal die Woche, bzw. jeden Tag trinkt. Dies korreliert positiv mit den eigenen Trinkgewohnheiten. Hier lohnt ein Blick in die Suchtstatistik: Aus dem DAK Gesundheitsreport 2010 geht hervor, dass die 18-29 jährigen berufstätigen Männer mit Abitur zwar häufiger trinken (29%) als diejenigen mit einem Hauptschulabschluss (14%). Jedoch ist der riskante Konsum unter den berufstätigen Männern mit Hauptschulabschluss bedeutend höher (14%) als unter denen mit Abitur (8%). Zusammenfassend heißt das: Menschen mit hohem Bildungsniveau trinken mäßig aber dafür regelmäßig. „Höher gebildete Menschen denken offenbar eher an ein Gläschen Wein beim Essen, wenn sie häufigen Alkoholkonsum angeben. Diese Ergebnisse müssen also im gesellschaftlichen Kontext gesehen werden“, erklärt Nitschke.
Diese Unterschiede sind vermutlich auch auf die Ergebnisse des internationalen Vergleichs übertragbar: Unterschiede in der Trinkkultur lassen diese Angaben verständlich erscheinen. In den westlichen Ländern ist der regelmäßige Konsum geringer Mengen gesellschaftsfähig. In den östlichen Ländern, wo das regelmäßige Trinken mit wesentlich höheren Mengen assoziiert wird, wird ein Partner, der das mehrmals die Woche tut, weniger toleriert.
Männer
Frauen
Niederlande
57,6%
Niederlande
52,3%
Schweiz
35,7%
Italien
32,5%
Italien
34,7%
Schweiz
27,2%
Spanien
33,6%
Spanien
24,5%
Österreich
23,9%
Schweden
20,4%
Schweden
23,6%
Deutschland
17,4%
Deutschland
23,4%
Österreich
16,7%
Türkei
21,2%
Türkei
15,0%
Frankreich
18,1%
Frankreich
14,5%
Russland
13,1%
Polen
6,4%
Polen
11,8%
Russland
5,8%

Dargestellt ist der Prozentsatz der Männer und Frauen innerhalb des jeweiligen Landes,
die einen Partner akzeptieren würden, der mehrmals pro Woche Alkohol trinkt.
Die Werte basieren auf Angaben von mehr als 20.000 eDarling Mitgliedern pro Land.

Weitere Quellen:
DAK Gesundheitsreport 2011: http://www.dak.de/dak/download/Gesundheitsreport_2011-1117028.pdf
Hochaufgelöste Grafik (Verwendung des Schaubildes bei Angaben der Quelle „edarling.de“ honorarfrei möglich):
Download der Pressemitteilung (PDF)
Über eDarling:
eDarling wendet sich an Singles, die nach einer langfristigen Beziehung suchen. Das Vermittlungsprinzip („Matching“) basiert auf einem tiefgehenden wissenschaftlichen Persönlichkeitstest. Dieser ist mit über 280 Fragen der mit Abstand umfassendste Test am Markt. So gewährleistet eDarling neben handgeprüften Profilen und der ausschließlichen Vermittlung von aktiven Nutzern eine hohe Kontaktqualität. Der in Europa einzigartige Service des geführten, mehrstufigen Kennenlern-Prozesses verbessert das Nutzungserlebnis. eDarling setzt am Markt neue Qualitätsstandards für Nutzungserlebnis, Matching, Service und Sicherheit. Dies belegen TÜV Zertifizierung für Sicherheit sowie Auszeichnungen als Testsieger bei Computer Bild (8/2010). eDarling ist bereits in zwölf Ländern vertreten und mit fast neun Millionen Mitgliedern die am schnellsten wachsende Online-Partnervermittlung Europas. eDarling wird vom Berliner Unternehmen Affinitas GmbH betrieben und bietet den Service seit Mai 2009 an.